Zum Inhalt springen

Grundlagen der Pikler®-Kleinkindpädagogik

 290,00

Termin: 17./ 18./ 19.  Februar
Zeiten: Freitag 18:00 – 20:00 Uhr/ Samstag 10:00 – 18:00/ Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr

Ort: SpielRaum Atelier Wien, Thaliastraße 132 (im Hof gerade durch)

Es ist möglich, nur den Freitag Abend als Infoabend zu besuchen!

Zahlungsinfos
Kontoinhaberin: Mag. Brita Guth-Bodmann
IBAN: AT561200025624756400

Ausgebucht

Für eine hohe Qualität in der Frühpädagogik sind Grundkenntnisse der Pikler®-Pädagogik unumgänglich.

Die Teilnehmenden werden ein besseres Verständnis der bedeutsamen Rolle der Pflegesituationen erlangen und wie sie diese im Alltag umsetzen können.

Dr. Emmi Pikler hat mehrere Jahrzehnte lang die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern, die im Pikler-Institut in Kleingruppen gelebt haben, beobachten und dokumentieren können. Dort wurden wertvolle Erkenntnisse sowohl über altersspezifische Entwicklungs-Bedürfnisse gewonnen als auch über Möglichkeiten, diese achtsam und feinfühlig zu beantworten, gerade in einem Gruppensetting. Damit sich auch die sehr jungen Kinder in familienergänzender Betreuung  und elementaren Bildungseinrichtungen wohlfühlen und gut entwickeln können!

Als klinische- und Gesundheitspsychologin kann ich umfassende Kenntnisse über entwicklungsbedingte Bedürfnisse und Herausforderungen der Altersgruppe 0-3 Jahre vermitteln und wie diese im Sinne der Pikler®-Kleinkindpädagogik in der Betreuungspraxis Beachtung finden können.

Meine Empfehlung: Kommen Sie mit so vielen Kolleg*innen wie möglich! So können Sie als Team die notwendigen strukturellen Veränderungen leichter umsetzen.