Brita Guth-Bodmann

Fort- und Weiterbildung

[2. Dez. 2023] Pikler-Krippen AG

Termin: Samstag, 2. Dezember 2023, 10:00 – 18:00 Uhr

Zahlungsinfos
Kontoinhaberin: Mag. Brita Guth-Bodmann
IBAN: AT561200025624756400

 17,00

9 Plätze verfügbar

Beschreibung

„Sich im Krippenalltag an den Prinzipien Emmi Piklers zu orientieren bedeutet einen
langfristigen Umstellungsprozess für die gesamte Gruppe oder Einrichtung. Sowohl die
einzelnen Erzieherinnen als auch die Betreuungsteams brauchen Zeit, um sich einer neuen
inneren Haltung zu nähern, die allmählich zu neuen Handlungsweisen führt.“

Tardos/Werner: Ich, Du und Wir. Berlin 2015, S. 83

Mit dieser Arbeitsgruppe möchten wir einen
kontinuierlichen Austausch anregen, über die alltäglichen Erfahrungen,
Anliegen und Fragen, die sich in der Betreuung von kleinen Kindern in der
Gruppe ergeben.
Viele Themen tauchen auf, die Pädagoginnen beschäftigen, wenn sie bemüht
sind, ihre Betreuungsaufgabe im Sinne der Pikler®-Pädagogik zu erfüllen:
Rahmenbedingungen und Struktur
• Organisation des Tagesablaufs
• Kontinuität und Stabilität von Beziehungen
• Begleitete Eingewöhnung
• Geeignete Bewegungs- und Spielmaterialien
• Dokumentation: beobachten, verstehen und begleiten als pädagogische Aufgabe
• Regelmäßige Teamarbeit
• Begleitende Elternarbeit
Selbständige Aktivität ermöglichen
• Freie Bewegungsentwicklung
• Freies Spiel
• Vorbereitete Umgebung
Kinder untereinander in der Gruppe und die Aufgabe des Erwachsenen
• Beziehungsvolle Pflege
• Begleitung beim freien Spiel
• Unterstützung bei Konflikten

Diese Arbeitsgruppe möchte an 2 Terminen im Jahr den Austausch über die
vielfältigen Erfahrungen ermöglichen, das gemeinsame Nachdenken über
konkrete Fragen und das Analysieren von Fallbeispielen unterstützen.
Darüber hinaus können je nach Bedarf bestimmte Themen aufgegriffen und
vertiefend miteinander erarbeitet werden.

AG-Begleitung: Daniela Pichler-Bogner: pichler-bogner@chello.at

Entwicklungspsychologie und Pikler®-Kleinkindpädagogik